

Im Sinne der länderübergreifenden Völkerverständigung und zur nachhaltigen Unterstützung des interkulturellen Austauschs zwischen Österreich und Kuba hat die Golub International GmbH im Jahr 2013 einen nicht auf Gewinn ausgerichteten gemeinnützigen Verein, die Golub Foundation for Cuba ins Leben gerufen.
Ziel dieses Vereins ist es jährlich drei bis fünf kubanischen Staatsangehörigen zwischen 18 und 25 Jahren eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Rahmen eines gesamten Bachelor- oder Masterstudiums an einer österreichischen Hochschule zu ermöglichen. Insbesondere werden dabei technische, natur- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen in Österreich gefördert. Der Besuch von Deutschkursen und weiterführenden Fortbildungen zur besseren Integration der kubanischen Stipendiaten in die österreichische Gesellschaft sind ebenfalls Teil des Stipendiums.
Durch diesen interkulturellen Austausch soll eine Plattform zur Intensivierung der Beziehungen beider Kulturkreise geschaffen werden, die es allen Teilnehmern ermöglichen, die Kultur des anderen kennenzulernen, zu erleben und zu verstehen.
Aufgrund des nunmehr möglichen Zuganges ausländischer Studenten zum österreichischen Arbeitsmarkt beinhaltet dieses Stipendium auch Praktika in den Unternehmen unserer Sponsoren und Partner.
Das Programm sieht einen dreistufigen Eintritt in das Ausbildungsprogramm vor:
Nach Auswahl des gewünschten Studiums unterstützen wir unsere künftigen Stipendiaten in Kuba bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Dokumente für eine Anmeldung an der Universität Wien. Sobald diese Dokumente vollständig vorliegen organisieren wir einen 3-monatigen Deutschkurs in Österreich, der zur ersten Orientierung der Stipendiaten dienen soll. Während ihres ersten Aufenthaltes treffen Kandidaten mit Unterstützung unserer freiwilligen Mitarbeiter ihre endgültige Studienauswahl; danach werden sie bei der Anmeldung zum Studium und bei Vorbereitungsarbeiten zur Aufnahme an der Universität Wien unterstützt. Gleichzeitig wird durch den Besuch eines Deutschkurses eine Basis für das künftige Studium geschaffen. Am Ende der dreimonatigen Erstphase erhalten unsere Stipendiaten auch Ihren Zulassungsbescheid der Universität Wien, um nach ihrer Rückkehr nach Kuba den erforderlichen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung für Studierende zu stellen. Die Bearbeitung dieses Antrages dauert in der Regel 6 bis 9 Monate. Nach Erteilung des Aufenthaltstitels können unsere Stipendiaten nach Österreich zurückkehren, um rechtzeitig mit dem nächsten Semester ihr Studium zu beginnen. Sollten die Deutschkenntnisse dazu noch nicht ausreichen, werden die Stipendiaten als außerordentliche Studierende den Vorstudienlehrgang der Universität Wien besuchen und so die erforderlichen Deutschkenntnisse erlangen oder allenfalls vorgeschriebenen Ergänzungsprüfungen ablegen.
Monatliches Stipendium
Die Finanzierung eines derartigen Abschlusses wird durch eine monatliche Unterstützung in Form eines Stipendiums gesichert, welches in Kooperation mit namhaften österreichischen Unternehmen für den gesamten Zeitraum des Aufenthalts zur Verfügung gestellt wird.
Geringfügige Beschäftigung
Neben dem Stipendium müssen unsere Stipendiaten ab dem 3. Monat ihres Aufenthaltes eine geringfügige Beschäftigung im Ausmaß von 10 Wochenstunden nachweisen. Unsere freiwilligen Tutoren unterstützen unsere Stipendiaten bei der Suche eines geeigneten Studentenjobs. Diese Studentenjobs können je nach individueller Qualifikation auch mit den erforderlichen Praktika in den Unternehmen unserer Sponsoren kombiniert werden.
Pflichtpraktikum
Zusätzlich zu der geringfügigen Beschäftigung müssen alle Stipendiaten ab dem zweiten Studienabschnitt ein 3-monatiges Pflichtpraktikum absolvieren.
Interessierte Kandidaten müssen folgende Auswahlkriterien erfüllen: